DIW_PIK-TaxonomieRoundtable

BMBF Dialog zur Klimaökonomie

Das DIW Berlin und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) veranstaltete am 18. Januar im Rahmen des BMBF Dialog zur Klimaökonomie die Online-Roundtable-Diskussion Chancen und Herausforderungen der EU Taxonomie für Nachhaltigkeit“, auf der akademische Einsichten mit der Perspektive aus Praxis und Politik zusammengebracht wurden.
Neben den drei Themen „EU Taxonomie – auf dem Weg zur Klimaneutralität?“, „Auswirkung von Reporting entlang der Taxonomie auf Unternehmen“ und „Taxonomiekonformität als Maß für Kreditvergünstigung“ stellte QNG-Geschäftsführer Roland Kölsch die beiden Researcher Maurice Dumrose (Universität Kassel) und Malte Hessenius (Climate & Company) beim Thema „Eco-Label für Finanzprodukte auf Basis der Taxonomie“ einem Praxis-Check. Es gab ein hochkarätig besetztes Podium u.a. mit den Profes. Christian Klein (Universität Kassel), Marco Wilkens (Universität Augsburg) und Frank Schiemann (Universität Hamburg).
Präsentationsunterlagen auf Anfrage – Agenda.

Share this post

Der Qualitätsstandard für Nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum.

Motzstr. 3
D-10777 Berlin
Tel: +49 30 629 3799 85
E-Mail: office@qng-online.de

Copyright © 2020 Qualitätssicherungsgesellschaft Nachhaltiger Geldanlagen | QNG mbH