Die Akteure

Das FNG (Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.), der Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz, repräsentiert über 220 Mitglieder, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft einsetzen. Es verleiht das Transparenzlogo für nachhaltige Investmentfonds, gibt die FNG-Nachhaltigkeitsprofile heraus und hat das FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds entwickelt. Das FNG ist außerdem Gründungsmitglied des europäischen Dachverbands Eurosif. www.forum-ng.org

Die QNG (Qualitätssicherungsgesellschaft Nachhaltiger Geldanlagen mbH) als FNG-Tochter trägt über die Zertifizierung von Finanzprodukten, Gutachten und die Entwicklung von Standards und Dienstleistungen zur Qualitätssicherung nachhaltiger Investments bei. Sie hat u.a. die Gesamtverantwortung für das FNG-Siegel. www.qng-online.de

Der gemeinützige Verein F.I.R.S.T. und AIR (Advanced Impact Research GmbH) als universitäres Spin-Off der Sustainable Finance Research Group der Universität Hamburg übernehmen wachstumsbedingt seit 2023 die Trägerschaft der Prüf- und Bewertungsarbeiten des FNG-Siegels. Dort werden Fachwissen in den Gebieten Finanzen und Investitionen, Accounting sowie Strategisches Management gebündelt. Die bewährten Verantwortungsträger bleiben gleich, insbesondere die wissenschaftliche Leitung durch Prof. Dr. Timo Busch.

Neben der akademischen Forschung zeichnet sich die Trägerschaft durch einen interdisziplinären Ansatz und eine starke Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis aus. Die Mitarbeitenden der AIR führen die Operationalisierung der Prüf- und Bewertungsarbeiten durch, erstellen Research und sind für die Weiterentwicklung der Methodik des FNG-Siegels mitverantwortlich. www.first-ev.org / www.air4p.de

Das FNG-Siegel Komitee repräsentiert Anleger, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Kirchen und NGOs aus den FNG-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es nimmt eine beratende und überwachende Funktion ein, stärkt das Siegel-Konzept durch seine unabhängige Expertise und trägt zu dessen Weiterentwicklung bei. Aufgaben des Komitees sind unter anderem, die Siegel-Vergabe zu überprüfen, bei der Weiterentwicklung der Methodik zu beraten sowie bei Beschwerden und komplexen oder schwierigen Fällen Empfehlungen zu erarbeiten. www.fng-siegel.org/akteure/

Strategische Partner und Prüfer

  • Anerkannte Kompetenzzentren in der CR- und SRI-Szene
  • Zugang zu aktuellstem Know-how
  • Zusatz-Service für FNG-Siegel durch darauf aufbauendes Research und Publikationen
  • Möglichkeit der Ausweitung des Siegels auf andere Assetklassen durch anerkannte Forschung, beispielsweise Immobilien

FIRST e.V.

Prof. Dr. Timo Busch

Operative Prüf-Verantwortung

Senior Fellow am Center for Sust. Finance & Private Wealth der Universität Zürich

Lehrauftrag an der ETH Zürich

Prof. Dr. Alexander Bassen

Prof. Dr. Kerstin Lopatta

Externes und unabhängiges Komitee

Funktionen

  • Unabhängige Expertise
  • Beratung
  • Aufgaben

  • Input zur Methodik- Weiterentwicklung
  • Zugriff auf Prüfberichte und stichprobenartige Prüfung
  • Empfehlungen bei Beschwerden und strittigen Fällen
  • Dr. Katharina Muner-Sammer

    ÖGUT – Österr. Gesellschaft für Umwelt und Technik

    Claude Amstutz

    Ceres Inc.
    New York

    Der Qualitätsstandard für Nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum.

    Motzstr. 3
    D-10777 Berlin
    Tel: +49 30 629 3799 85
    E-Mail: office@qng-online.de

    Copyright © 2021 Qualitätssicherungsgesellschaft Nachhaltiger Geldanlagen | QNG mbH