Zum achten Mal haben Asset Manager nun die Möglichkeit, sich mit ihren Produkten um den SRI-Qualitätsstandard auf dem deutschsprachigen Markt zu bewerben.
Die Bewerbungsphase für das FNG-Siegel 2023 beginnt am 04.04.2022 und endet am 07.07.2022. In den letzten Jahren stiegen die Bewerberzahlen kontinuierlich von rund 50 auf knapp 300.
WICHTIG: Kandidaten, die sich bereits beworben haben, loggen sich bitte mit den bisherigen Zugangsdaten ein!
Mit Nachhaltigkeit zu werben ist einfach. Umso wichtiger ist es, echte Qualität sichtbar und nachprüfbar zu machen. Zeigen Sie Anlegenden und Vertriebspartnern auf einen Blick, dass Ihre nachhaltigen Produkte die heutigen Erwartungen an nachhaltige Investmentfonds oder sogar höhere Ansprüche erfüllen.
Die Produkte werden unabhängig von einem Prüfteam unter der Leitung von Prof. Dr. Timo Busch von der Sustainable Finance Research Group der Universität Hamburg geprüft. Das Ganze wird nochmals überwacht von einem Komitee mit Experten aus der Zivilgesellschaft. Nutzen Sie diese Gewährleistung als Qualitätsaussage Ihrer nachhaltigen Geldanlage! Das FNG-Siegel als externe Due Diligence dient Ihnen als „Sparring-Partner“, stärkt Ihren Vertrieb, Ihre Kundenbindung und Reputation.
VergabeFeier auf dem Römerberg in Frankfurt am Main: 24.11.2022
*Bitte füllen Sie bei der Registrierung Ihr Profil vollständig aus, damit dieses im Zuge der Freischaltung zugeordnet werden kann. Registrierungen ohne ausgefülltes Profil können leider nicht bearbeitet werden. WICHTIG: Kandidaten, die sich bereits beworben haben, loggen sich bitte mit den bisherigen Zugangsdaten ein!
**Bitte beachten Sie, dass sobald alle eingereichten Produkte die Mindestanforderungen bestanden haben, es technisch nicht mehr möglich ist, weitere Produkte zu buchen/freischalten zu lassen. Bitte lassen Sie sich daher zu Beginn des Prozesses die gewünschte Produktanzahl freischalten.
Nachhaltig verwaltete Investmentfonds oder ähnliche Anlagevehikel aller Assetklassen können sich um das FNG-Siegel bewerben, vorausgesetzt sie entsprechen der UCITS- oder einer gleichwertigen Norm und sind in mindestens einem der Länder Deutschland, Österreich, Schweiz oder Liechtenstein zum Vertrieb zugelassen.
Das Siegel erfordert die Erfüllung bestimmter Mindestanforderungen („Pflicht“). Um mit dem Siegel ausgezeichnet zu werden, muss das Produkt alle Mindestanforderungen erfüllen. Kandidatinnen und Kandidaten, die sich um eine über die Mindestanforderungen hinausgehende Auszeichnung bewerben, können unterschiedliche Qualitätsstufen im Stufenmodell („Kür“) erreichen (bis drei Sterne). Die Anzahl der erreichten Sterne hängt von der Prozentzahl ab, die im Stufenmodell erreicht wird.
Um geprüft und bewertet zu werden, müssen initiale Bewerbungsinhalte für alle Anforderungen (Mindestanforderungen und Stufenmodell) bis zum 07.07.2022 online übermittelt werden.
Wie in den Verfahrensbedingungen aufgeführt, hat das Prüfteam unter der Leitung von Prof. Dr. Timo Busch von der Sustainable Finance Research Group der Universität Hamburg das Recht, zusätzliche Dokumente anzufordern, um die Übereinstimmung des Produkts mit den Siegelkriterien zu verifizieren.
Das FNG-Nachhaltigkeitsprofil stellt überblicksartig die verwendeten Nachhaltigkeitskriterien und weitere Eckdaten zum Fonds zur Verfügung.
Beispiele für das Profil finden Sie hier.
Mit steigender Anzahl nachhaltiger Fonds nimmt auch die Vielfalt der Anlagestrategien im Hinblick auf die Nachhaltigkeit der Anlageprodukte zu. Der Kodex hilft, die Investmentstrategie eines Fonds sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für andere Interessierte, wie etwa Fondsselektoren und Ratingagenturen, nachvollziehbarer zu machen.
Er integriert die Empfehlungen:
Der Kodex enthält detaillierte Informationen zu folgenden Themenbereichen:
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Kodex sowie dazugehörige Ausfüllhilfen.
Wir empfehlen, sich vor dem Ausfüllen des Online-Fragebogens die Verfahrensbedingungen herunterzuladen, um die Siegelkriterien nachvollziehen zu können.
Sollten Sie detailliertere Informationen zum Bewerbungsprozess, den Bewerbungsvoraussetzungen und/oder den Siegel-Kriterien benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter fng-siegel@qng-online.de oder telefonisch unter
+49 – (0)30 – 629 3799 85.
Auch kommen wir gerne vor Ort zu Ihnen, um sich persönlich über das FNG-Siegel auszutauschen. Kommen Sie zwecks Terminvereinbarung einfach auf uns zu.
In diesem Video fassen wir für Sie den gesamten Prozessablauf des Siegels mit den relevanten Zeiträumen und Fristen zusammen, die für eine Bewerbung um unseren Qualitätsstandard nachhaltiger Geldanlagen wichtig sind.
Verlinkungen:
Verfahrensbedingungen
Vergabefeier
In diesem Video erklären wir Ihnen den Prozessablauf und geben Ihnen weitere Hinweise zu den Mindestanforderungen des FNG-Siegels.
In diesem Video erklären wir Ihnen den Prozessablauf des Stufenmodells. Das Stufenmodell – als Kür – gibt Ihnen die Möglichkeit, über die Mindestanforderungen hinaus, eine höhere Auszeichnung von bis zu drei Sternen zu erhalten.
In diesem Video erklären wir Ihnen die Funktion „Referenzieren“. Wir gehen hierbei auf die grundlegende Idee hinter der Referenzierung ein und zeigen Ihnen, wie Sie dies im Online-Tool umsetzen können.
In diesem Video haben wir für Sie Informationen und Hinweise allgemein zum Ausfüllen und konkret zu den Mindestanforderungen zusammengefasst, die Ihnen und uns – dem Prüfteam – einen reibungslosen Prüfprozess ermöglichen sollen.
Verlinkungen:
Verfahrensbedingungen
Vergabefeier
In diesem Video erklären wir Ihnen, wie das Online-Tool funktioniert.
Der Qualitätsstandard für Nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum.
Motzstr. 3
D-10777 Berlin
Tel: +49 30 629 3799 85
E-Mail: office@qng-online.de
Copyright © 2020 Qualitätssicherungsgesellschaft Nachhaltiger Geldanlagen | QNG mbH