Das FNG-Siegel - Der Qualitätsstandard für Nachhaltige Geldanlagen

„Nachhaltig ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.“

Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, 1987

Das FNG-Siegel - Der Qualitätsstandard für Nachhaltige Geldanlagen

Das FNG-Siegel ist der SRI-Qualitätsstandard auf dem deutschsprachigen Finanzmarkt. Es kam 2015 nach einem dreijährigen Entwicklungsprozess unter Einbezug maßgeblicher Stakeholder auf den Markt. Die damit einhergehende Nachhaltigkeits-Zertifizierung muss jährlich erneuert werden.

Bewerbungsende für die FNG-Siegel 2026: 15.10.2025

Das FNG-Siegel für nachhaltige
Investmentfonds

„Nachhaltig ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.“

Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, 1987

Der Qualitätsstandard für nachhaltige Geldanlagen

Das FNG-Siegel ist der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum. Es kam 2015 nach einem dreijährigen Entwicklungsprozess unter Einbezug maßgeblicher Stakeholder auf den Markt. Die damit einhergehende Nachhaltigkeits-Zertifizierung muss jährlich erneuert werden.

Die ganzheitliche Methodik des FNG-Siegels basiert auf einem Mindeststandard. Dazu zählen Transparenzkriterien und die Berücksichtigung von Arbeits- & Menschenrechten, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung wie sie im weltweit anerkannten UN Global Compact zusammengefasst sind. Auch müssen alle Unternehmen des jeweiligen Fonds explizit auf Nachhaltigkeits-Kriterien hin analysiert werden und das Produkt eine explizite Nachhaltigkeits-Strategie vorweisen. Investitionen in Atomkraft, Kohlebergbau, bedeutsame Kohleverstromung, Fracking, Ölsande, Tabakproduktion sowie Waffen und Rüstung sind tabu.

Hochwertige Nachhaltigkeits-Fonds, die sich in den Bereichen „institutionelle Glaubwürdigkeit“, „Produktstandards“ und „Portfolio-Fokus“ (Titelauswahl, Engagement und KPIs) besonders hervorheben, erhalten bis zu drei Sterne.

Das FNG-Siegel

Vorteile des FNG-Siegel

Für Anleger

Für Fondsanbieter

FNG-Siegel Bewerbung

Mit Nachhaltigkeit zu werben ist einfach. Umso wichtiger ist es, echte Qualität sichtbar und nachprüfbar zu machen. Zeigen Sie Investoren und Vertriebspartnern auf einen Blick, dass Ihre nachhaltigen Fonds die heutigen Erwartungen an SRI-Fonds oder sogar höhere Ansprüche erfüllen.

Mindestanforderungen & höherwertige Strategien - Pflicht & Kür

Die ganzheitliche Methodik des FNG-Siegels basiert auf einem Mindeststandard. Dazu zählen Transparenzkriterien, eine umfassende Nachhaltigkeitsanalyse aller Wertpapiere, die Berücksichtigung von Arbeits- & Menschenrechten, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung wie sie im weltweit anerkannten UN Global Compact zusammengefasst sind und weitere Ausschlusskriterien.

FNG-Siegel

Der Qualitätsstandard für Nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum.

F.I.R.S.T. e.V.
Rentzelstr. 7
D-20146 Hamburg
Tel: +49 178 56 35 724
E-Mail: info@first-ev.org

Copyright © 2024 F.I.R.S.T. e.V. (Finance-Impact-Research-Sustainability-Transparency) | F.I.R.S.T. e.V.