Im Januar und März liefen Gespräche mit verschiedenen Schweizer Institutionen und Verbänden, namentlich die Bankiervereinigung, Swiss Sustainable Finance und Bundesamt für Umwelt (BAFU). Es stände kein eigenes Schweizer SRI-Label auf der Agenda. Grundsätzlich sei die Thematik „Gütesiegel“ bislang latent vorhanden. Begrüßt wird der Ansatz und die Methodik des FNG-Siegels und die vermehrte, wenn auch zaghafte Akzeptanz unter Schweizer Asset Managern. Die Chance ist groß, dem FNG-Siegel eine breite Bühne zu geben, sobald das EU-Thema auch in die Schweizer Regulatorik (FIDLEG u.a.) Einzug hält.