FNG-Siegel mit höchstem Ansehen
Das Print- & Onlinemagazin veröffentlichte im Mai eine große Leserumfrage „Der ESG-Trend aus Beratersicht“ in einem sommerlichen ESG-Spezial. Die wichtigsten Erkenntnisse sind hier zusammengefasst.
Das Print- & Onlinemagazin veröffentlichte im Mai eine große Leserumfrage „Der ESG-Trend aus Beratersicht“ in einem sommerlichen ESG-Spezial. Die wichtigsten Erkenntnisse sind hier zusammengefasst.
Der Georg Westermann Verlag (der mit dem Diercke-Weltatlas) integriert das FNG-Siegel in eine 15.000 Auflage große Schulbuch-Publikation (Bayern, 9. Klasse).
Im Januar und März liefen Gespräche mit verschiedenen Schweizer Institutionen und Verbänden, namentlich die Bankiervereinigung, Swiss Sustainable Finance und Bundesamt für Umwelt (BAFU). Es stände kein eigenes Schweizer SRI-Label auf der Agenda. Grundsätzlich sei die Thematik „Gütesiegel“ bislang latent vorhanden. Begrüßt wird der Ansatz und die Methodik des FNG-Siegels und die vermehrte, wenn auch zaghafte …
Das FNG-Siegel wird in die Fondssuche sowie in die Fondsdetailseite unseres Partners finanzen.net integriert. Der Nutzer kann nun bei seiner Suche nach dem richtigen Fonds den FNG-Siegel-Filter berücksichtigen. Das Logo wird auch selbst im Filter angezeigt. In der Suchergebnisliste wird das FNG-Siegel direkt nach dem Fondsnamen angezeigt, sollte der Fonds ein Siegel erhalten haben.
Bei unseren Bemühungen, den SRI-Qualitätsstandard FNG-Siegel insbesondere in Frankreich bekannter zu machen, sind wir erneut einen Schritt weiter gekommen: Im in Paris ansässigen Club AMPERE vereinigen sich Spezialisten und Arbeitsgruppen der 30 größten Asset Manager Frankreichs und der 20 größten europäischen Versicherungskonzerne. Am 11.01. präsentierte Roland Kölsch das FNG-Siegel, was manche französische Akteure sogar für …
Vorstellung vor französischen Asset Managern und Versicherern Weiterlesen »
Mit Rekordwachstum geht das FNG-Siegel, der Qualitätsstandard Nachhaltiger Geldanlagen, in sein fünftes Jahr. Anlässlich der diesjährigen Vergabefeier auf dem historischen Römerberg in Frankfurt wurden 104 Fonds mit dem begehrten Gütesiegel ausgezeichnet. Beworben hatten sich 105 Fonds, was einer Steigerung von 60% zum Vorjahr entspricht. Damit hat sich das Wachstumstempo nach 25% und 40% in den …